Der Call for Sessions 2023 ist beendet! Wir veröffentlichen das Sessionprogramm in Kürze!

Von den Teilnehmer:innen organisierte Sessions waren schon immer ein fester Bestandteil des Future Music Camps. Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach Themen rund um die digitale Musik- und Medienwirtschaft mit Zukunftsperspektive. Dabei muss es sich keinesfalls um einen lang vorbereiteten Vortrag oder eine Präsentation handeln. Ob Diskussionsrunde, Brainstorming oder Workshop – das Format bestimmen die Sessionleiter:innen selbst. Die Einsendephase ist beendet – wir bedanken uns für die vielen Sessionvorschläge und veröffentlichen das Programm in Kürze hier!

Grundsätzlich gilt: Je expliziter das Thema ausgewählt und je informativer die Session für die Teilnehmer:innen des Future Music Camps ist, desto höher ist die Chance, beim FMC dabei zu sein.

Themen für Eure Sessions können aus allen Bereichen der Musik- und Kreativwirtschaft stammen, z.B. Live, Marketing, Streaming, Webtechnologien, Booking, Management etc. Reine Produkt- oder Firmenpräsentationen sind nicht erwünscht, da sie meistens nur wenig Mehrwert für die Zuhörenden bieten.

Bei Fragen meldet Euch gerne hier.

Wichtige Infos

  • Die Sessionthemen müssen einen digitalen oder innovativen Bezug haben, um zugelassen zu werden.
  • Die Dauer der Sessions ist auf max. 45 Minuten angesetzt, meistens sind das 30 Minuten Vortragszeit + 15 Minuten Diskussion und Fragen im Anschluss
  • Die Sessions finden am 25. & 26. Mai nachmittags nach den Keynote-Vorträgen statt.
  • Einige Best Practice Beschreibungen findet Ihr auf www.futuremusiccamp.de/bestpractices .
  • Deadline: 17. April um 12:00 Uhr
  • Die Sessionleitungen erhalten eine Reisekostenpauschale von 100,-€
  • Anmeldung: Über das unten stehende Formular. Die Beschreibung der Session bitte als Fließtext.