Keynotes

Das Programm des Future Music Camps setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Am Vormittag und dem frühen Nachmittag finden an beiden Tagen jeweils fünf Keynotes statt, anschließend geht das Programm über in die Sessions.

Donnerstag, 15.04.2021 | 10.15 – 11.00 Uhr

Lo-Fi Hip Hop Business & DIY Strategien

Keynote-Interview mit saib. (Music Producer), Gautier de Bosredon & Mathieu Leglise (Déliceuse Musique, FR) , interviewt von David Stammer & Steffen Geldner (neuer & ehemaliger Projektmanager Digital Innovation, Popakademie Baden-Württemberg)

Donnerstag, 15.04.2021 | 11:05 – 11.35 Uhr

Gaming & Music - What are the Opportunities for Artists and Labels?

Kushal Patel (Marketing & Training Manager, Music:Ally)

Donnerstag, 15.04.2021 | 11:40 – 12.10 Uhr

NFTs: Hype, oder der Beginn eines radikal neuen Musik-Ökosystems im Web 3.0?

Matthias Strobel (Founder, Music Tech Germany)

Donnerstag, 15.04.2021 | 13.10 – 13.40 Uhr

Artist Services and the Role of the Modern Label

Nikoo Sadr (Director Artist & Label Services, Nordics, The Orchard)

Donnerstag, 15.04.2021 | 13.45 – 14.15 Uhr

Fake Streams - So einfach geht's!

Ruwen Wieman (Freelance Data Scientist Music)

Freitag, 16.04.2021 | 10.15 – 10.45 Uhr

Podcast ist Pop! Warum Musik und Podcasts perfekt zusammen passen

Tina Jürgens (Managing Director, zebra-audio.net)

Freitag, 16.04.2021| 10.50 – 11.20 Uhr

Behavioural Science: Playlist Data Insights

Dr. Sophie Brüggemann (Data Lead, Pearson)

Freitag, 16.04.2021 | 11.25 – 11.55 Uhr

Crashkurs Formatentwicklung - So konzipiert ihr starke Inhalte für YouTube, TikTok & Podcasts

Johannes Middelbeck (Gründer, Executive Producer, DRIVE beta)

Freitag, 16.04.2021| 13.00 – 13.30 Uhr

Der Weg ins Streaming - wie kommt ein Song in die Playlist?

Simone Schiborr (Senior Manager Editorial & Label Relations, GSA, Deezer)

Freitag, 16.04.2021 | 13.35 – 14:05 Uhr

Artist Brands auf TikTok – Chancen und Herausforderungen

Jonas Röhrscheid (Head of Content, Sony Music)