Sessionleitung:
Elisabeth Feuerstein, Deyna Zsedényi, Marie Imkeller
(Studierende der Popakademie Baden-Württemberg)
–
Freitag, 15:45 – 16:30 Uhr
Raum: 211
TikTok macht Nischen zu Mainstream - Fluch oder Segen?
TikTok verändert das Denken einer gesamten Industrie. Die Plattform bestimmt maßgeblich wie Songs produziert werden und welche davon charten. Mit einer Milliarde aktiver monatlicher Nutzer:innen des On-Demand Mediums bietet TikTok Musiker:innen eine riesige potentielle Reichweite. Und funktioniert ein Sound auf der Plattform erst einmal, kann man sich darauf verlassen, dass die Streaming Zahlen in die Höhe schießen werden – unabhängig ob es sich dabei um Pop, Punk oder Metal handelt. Das Bedienen des Musikgeschmacks einer breiten Masse durch den “Mainstream” wird kurzerhand durch TikToks Nischen Trends ersetzt. Fragmentierte Fandoms wachsen zu globalen Fangemeinschaften. Dies bietet Künstler:innen kleiner Nischen nie zuvor dagewesene Möglichkeiten. Doch zahlt die Nische dafür auch einen Preis? Möchten Nischen überhaupt Mainstream sein? Und sind erfolgreiche Nischen Songs auf TikTok nicht sowieso eher Ausnahmefälle?
Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion über TikTok Trends, Chancen für Nischen Künstler:innen, Identitätsbildung von Fans durch Nischenmusik und die Vor- und Nachteile davon “Mainstream” zu sein.