Programm 2023

An dieser Stelle veröffentlichen wir alle Infos zum Programm des Future Music Camp 2023. Wie in den Vorjahren besteht das Programm aus zwei Teilen: einem kuratierten Programm aus nationalenen wie internationalen Keynote-Speaker:innen sowie einem Session-Teil mit von den Teilnehmer:innen selbst eingebrachten Themen.

Themenschwerpunkt:
Kreative Künstliche Intelligenz im Musikbusiness

Das Future Music Camp 2023 beschäftigt sich mit den Auswirkungen kreativer künstlicher Intelligenz auf die Vermarktung von Musik.

Dabei wollen wir zunächst den Status Quo der Technologie betrachten: Wie weit ist kreative K.I. in der Erstellung von Musik und wie beeinflusst das die Akteur:innen der Musikwirtschaft? Welche weiteren Bestandteile kreativen Outputs (z.B: Artworks, Musikvideos, Texte) lassen sich schon heute im Musikmarketing nutzen? An welchen Stellen kann K.I. damit Artists, Managements, Labels und Verlagen sinnvoll die Arbeit erleichtern?

Gleichzeitig wollen wir ethische und rechtliche Dimensionen des Themas beleuchten: hat die Technologie das Potential menschliche Kreativität zu ersetzen? Mit welchen Daten werden kreative KIs trainiert und welche urheberrechtlichen Fragen müssen geklärt werden?

Weitere Schwerpunkte werden die Perspektive der Fans sowie Bezahlmodelle sein: wie reagiert die Generation Z auf von KI generierte Musik und immer stärker algorithmisch beeinflussten Medienkonsum? Und wie könnte oder sollte sich die Vergütung von Musikschaffenden verändern?

Veranstaltungsformat: Future Music Camp 2023

Das Future Music Camp 2023 ist eine Präsenzveranstaltung. Alle Keynote-Vorträge sowie die interaktiven Sessions finden mit Publikum vor Ort in der Jungbuschalle und der Popakademie in Mannheim statt.

Vor Ort wird es neben dem inhaltlichen Programm an beiden Veranstaltungstagen ein gemeinsames Frühstück sowie ein Get-Together mit Aftershowparty nach dem ersten Veranstaltungstag (25. Mai) geben.