Das Programm des Future Music Camps setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Am Vormittag und dem frühen Nachmittag finden an beiden Tagen jeweils fünf Keynotes statt, anschließend geht das Programm über in die Sessions. Infos zu den Keynotes und den Zeitplan findet Ihr auf dieser Seite. Zu den Sessions und dem Call for Speakers geht’s hier lang.
Programmübersicht
09:00 – 10:00
Kostenloses Frühstück
10:00 – 10:10
Live: NIKRA
10:10 – 10:15
Begrüßung
Prof. Dr. Alexander Endreß (Studiengangsleiter Musikbusiness) & David Stammer (Projektmanager Digital Innovation)
10:15 – 10:45
Interview: Als DIY Artist im Web 3.0.
mit Josef Pötzinger (Artist, Whoiswelanski)
11:00 – 11:30
What does the creator economy mean for artists? Trends & Predictions for 2022 // English
Hanna Kahlert (Analyst, Midia Research)
11:45 – 12:15
Web 3.0 & NFTs in der Musik
Amke Block (Founder, Un1k.art)
12:15 – 13:30
Mittagspause / gemeinsames Mittagessen vor Ort
13:30 – 14:00
The Dark Side of the Moon: Einblicke in die systemischen Abrechnungsfehler der Tonträgerindustrie
Susanne Flug (Co-Founder/CEO, Takkt, DE)
14:15 - 14:30
Experimental Marketing in Music
Lee Martin (Netmaker, US) – remote Keynote live from New Orleans
14:45 - 15:15
Das Metaverse - Zwischen Realitäten und Visionen
Floris Henning (Head of Strategy, INTEGR8)
Teil 2 | Sessions
Popakademie Mannheim
15:45 – 16:30
Sessions Slot I
Session 1
Raum 001
YouTube Content-Strategien für Artists | mehr Infos
Session 2
Raum 002
Music, Media, Mental Health– Wie Social Media den Alltag von Artists verändert | mehr Infos
Session 3
Raum 003
„Ein NFT – kein Recht“ oder lieber „Mein NFT – mein Recht!“ | mehr Infos
Session 4
Raum 210
Crowdfunding / Förderung / Patreon – Finanzierungsmöglichkeiten als Musiker | mehr Infos
Session 5
Raum 211
Visuelle Kommunikation in Livekonzerten DIY – 2022ff. | mehr Infos
16:45 - 17:30
Sessions Slot II
Session 1
Raum 001
Rights & Royalties: Prozesse vereinfachen, Einnahmen vervielfachen | mehr Infos
Session 2
Raum 002
Metaverse Marketing – Insights für die Musikbranche? | mehr Infos
Session 3
Raum 003
Vom Artist zum Artistpreneur – erste Schritte, Einkommensquellen und Best Practices | mehr Infos
Session 4
Raum 210
Broke aber nachhaltig – wie ihr euren ökologischen Fußabdruck auch ohne großes Budget klein halten könnt | mehr Infos
Session 5
Raum 211
Künstliche Intelligenz für Musizierende – Automatisierte Transkription von Musikaufnahmen | mehr Infos
Teil 3 | Aftershowparty
17:30 - 20:00
Get - Together
im Außenbereich der Popakademie
20:00 - 02:00
Aftershowparty in der Lyftoh-Bar
mit Borlowski, dertinoises & LSW
09:00 - 10:00
Kostenloses Frühstück
10:00 – 10:15
Live: EYPA
10:15 – 10:45
International Audience Development - Best Practices (Little Simz, Daoi Freyr, Jungle) // English
Lisa Young In (Audience Development Manager, AWAL UK)
11:00 – 11:30
K.I. in der Creator Economy – Wie verschaffen sich Artists durch K.I. einen Vorteil?
Joshua Weikert (Co-Founder, Cyanite)
11:45 - 12:15
A new model for Data-driven A&R // English
Michelle Yuen (Business Intelligence Analyst, Chartmetric)
12:15 - 13:30
Mittagspause / gemeinsames Mittagessen vor Ort
13:30 - 14:00
Interview: Management von DIY bis Major Artists
mit Andreas Schubert, Senior Artist Manager, Alvaro Soler / Budde
14:15 - 14:30
Decentralised organisation and DAOs as community-owned music infrastructure
Kaitlyn Davies (Membership Lead, Friends With Benefits DAO) – remote Keynote live from Lissabon
14:45 - 15:15
Gegenwart und Zukunft virtueller Live-Erlebnisse für Artists & Fans
Simon Müller (Director Commercial & Business Development, Innovation Board, Sony Music Schweiz)
Teil 2 | Sessions
Popakademie Mannheim
15:45 - 16:30
Sessions Slot I
Session 1
Raum 001
„Music Democratized“ – Plattform für Künstler:innen und Fans | mehr Infos
Session 2
Raum 002
Livestreaming killed the Video Star – Content-Monetarisierung im Gaming Zeitalter | mehr Infos
Session 3
Raum 003
The future of live music booking | mehr Infos
Session 4
Raum 210
Digitale Kollaboration – Erfolgreich (remote) zusammen Songs schreiben | mehr Infos
Session 5
Raum 211
TikTok: Niche goes Mainstream – Fluch oder Segen? | mehr Infos
16:45 - 17:30
Sessions Slot II
Session 1
Raum 001
How being environmentally active will benefit your career | mehr Infos
Session 2
Raum 002
Data-Driven Everything? – A&R im modernen Musikverlag | mehr Infos
Session 3
Raum 003
Maximizing copyright revenues for independent artists | mehr Infos
Session 4
Raum 210
Kunst und Algorithmus – Harmonie oder Dissonanz? | mehr Infos
Session 5
Raum 211
Mehr Publikum und Teilhabe durch digital unterstützte Livekultur | mehr Infos