Programmübersicht

Das Programm des Future Music Camps setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Am Vormittag und dem frühen Nachmittag finden an beiden Tagen Keynotes statt, anschließend geht das Programm über in die Sessions. Nach dem ersten Veranstaltungstag gibt es ein Get-Together mit Bar im Außenbereich der Popakademie. Alle Infos zum Zeitplan findet Ihr auf dieser Seite.

Donnerstag

Teil 1 | Keynotes

Jungbuschhalle

09:00 – 10:00

Gemeinsames Frühstück & Kaffee

10:10 – 10:15

Begrüßung

Prof. Dr. Alexander Endreß (Studiengangsleiter Musikbusiness) & David Stammer (Projektmanager Digital Innovation)

10:15 – 10:45

KI & die nächste Generation

Interview mit Dr. Julia Schneider (KI-Comic-Autorin, Ökonomin und ehemalige KI-Beraterin)

11:00 – 11:30

How A.I. Will Impact Music Making

Valerio Velardo (Director, The Sound of AI)

11:45 – 12:15

Künstliche Intelligenz & Urheberrecht

Prof. Dr. Hanno Fierdag (Rechtsanwalt & Partner bei SWS Scheuermann Westerhoff Strittmatter, Honorarprofessor Popakademie BW, DE)

12:30 – 13:30

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen vor Ort

14:00 – 14:30

Payment Option Transparency - How to Understand User-Centric & Co.

Ryan Rauscher (Payment Model Analyst, DE)

Teil 2 | Sessions

Popakademie Mannheim

15:00 – 15:45

Sessions Slot I

Session 1

Raum 001

YouTube Shorts for Artists | mehr Infos

Session 2

Raum 002

Die Power der Fans – Direct-to-Fan Apps | mehr Infos

Session 3

Raum 003

KI & Urheberrecht im Vergleich – US & Europa | mehr Infos

Session 4

Raum 210

How To Eletronic Music Marketing 2023 | mehr Infos

Session 5

Raum 211

KI in der Künstler:innenentwicklung | mehr Infos

16:00 - 16:45

Sessions Slot II

Session 1

Raum 001

“How to Playlist Pitching“ – Wie bekomme ich meine Songs in die wirklich relevanten Playlisten? | mehr Infos

Session 2

Raum 002

Wie aus Follower*innen echte Superfans werden | mehr Infos

Session 3

Raum 003

KI & Sonic Branding | mehr Infos

Session 4

Raum 210

Homo Kreativus – Kreative Zusammenarbeit von Mensch und KI | mehr Infos

Session 5

Raum 211

Keine Performance ohne Performance – über die Bedeutung von digitalen Tools in der Live-Industrie | mehr Infos

Teil 3 | Aftershowparty

Ab 16:45

Get - Together

im Außenbereich der Popakademie

Ab 20:00

Aftershowparty

im Taproom mit den DJs Sektbotschafter, Azlay & GOLDRAVER | mehr Infos

Freitag

Teil 1 | Keynotes

Jungbuschhalle

09:00 - 10:00

Gemeinsames Frühstück & Kaffee

10:15 – 10:45

The State of Data & Explainable A.I. in the Music Industry

Julie Knibbe (Founder & CEO, Music Tomorrow, FR)

11:00 – 11:30

Kreative KI im Label & Verlag

Julian T. Loewe (Managing Director / Co-Founder, NEUBAU Music, DE)
Nepomuk Kähler (A&R & Creative Manager Publishing, NEUBAU Music, DE)

11:45 - 12:15

Was die Musik erzählt - KI & Musikanalyse

Hanna Lukashevich (Gruppenleiterin Semantic Music Technologies, Fraunhofer Institut, BY)

12:15 - 14:00

Mittagspause / gemeinsames Mittagessen vor Ort

14:00 - 14:30

KI in der Musikbranche: Last oder Lösung? - Ethische Fragen im Zusammenhang mit Algorithmen

Christine Bauer (Professorin, Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces, Universität Salzburg, AUT)

Teil 2 | Sessions

Popakademie Mannheim

15:00 - 15:45

Sessions Slot I

Session 1

Raum 001

KI und Deepfakes in der Musikproduktion | mehr Infos

Session 2

Raum 002

Content Workflow Hack für Artists & Business Professionals | mehr Infos

Session 3

Raum 003

Wie 3D und KI die Zukunft der Mode (und Kunst) verändern | mehr Infos

Session 4

Raum 211

BeReal im Musikmarketing | mehr Infos

16:00 - 16:45

Sessions Slot II

Session 1

Raum 001

KI in der Musikpromotion | mehr Infos

Session 2

Raum 002

KI-generierte Video-Animationen | mehr Infos

Session 3

Raum 003

TikTok und was dann? Paradigmenwechsel der sozialen Medien | mehr Infos